Tochter und Vater entwickeln und produzieren gemeinsam Ihre
-
Alaia-Kitesurf-Boards aus Holz
- Absolut nachhaltig und umweltgerecht
- Mit innovativen Shapes, angelehnt an die klassische hawaiianische Form
- Sensationelle Fahreigenschaften
- Entwicklung und Produktion in Deutschland
... und einfach wunderschön anzuschauen!
Wir arbeiten aktuell an fünf verschiedenen Shapes / Alaia-Modellen (alle strapless / directional). Die Varianten sind: Classic, Channel, MultiConcave, Rocker und Lightwind - jeweils verfügbar in Größe S, M, L sowie XL (nur Lightwind)
Unser spezielles Holz hat eine Dichte von nur 270 kg/m³, aber eine statische Festigkeit von 38 MPa (Druck-/Zug-Belastung von 38 N/mm²): Das ist das beste Gewichts-/Festigkeitsverhältnis aller Holzarten. Dank unseres speziellen Brettaufbaus erreichen wir - trotz der Boardstärke von nur 2 bis 2,5 cm - eine enorme Steifigkeit. Und das bei einem Gewicht unserer Alaia-Boards von nur 2 bis 3 kg.
Der Anbau dieser Holzart ist aktuell eine der wirksamsten Methoden zur CO2-Speicherung im großen Maßstab. Plantagen in Europa scheiden damit eine Tonne CO2 für weniger als 100 € ab, während die besten High-Tech DAC- oder CCS-Abscheidungstechnologien zwischen 125 und 335 € pro Tonne CO2 kosten (Quelle: IAE).
In Verbindung mit dem extrem schnellen Wachstum der Bäume und unserer Entwicklung und Herstellung in Deutschland sind unsere Alaia-Boards an Umwelt-Freundlichkeit und Nachhaltigkeit kaum zu übertreffen - gepaart mit einem unglaublichem Fahrspass auf dem Wasser.
Über uns und unser Startup:
Unser junges Startup wird in der Entwicklung von einer der größten Prototypen-Werkstätten in Europa unterstützt: Dem "Makerspace" der Technischen Universität München:
- Email: info@alaia-boards.com
- Telefon: +49-175-6017743

Emilia Moises und
Katzenberg 4